

Aktuelles
Forum Deutschland-Monitor 2024: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Veranstaltung
Prof. Dr. Theres Mattieß war zu Gast bei einer Veranstaltung im Rahmen der Veröffentlichung des Deutschland-Monitors 2024, bei der über das Schwerpunktthema der Studie „Welche Gesellschaft wünschen wir uns?“ diskutiert wurde.
Nach Weil-Rückzug: Was vom möglichen Nachfolger Olaf Lies zu erwarten ist
Das Institut in den Medien
Prof. Dr. Simon Franzmann hat im Deutschlandfunk den Rücktritt von Stephan Weil sowie den Amtsantritt von dessen Nachfolger Olaf Lies kommentiert.
Desinformation im kommunalen Raum – Ein Fall für den „European Democracy Shield“?
Veranstaltung
Joschua Helmer war Teil einer Prodiumsdiskussion in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union in Brüssel, um darüber zu sprechen, wie kommunale Amts- und Mandatsträger:innen vor Desinformation geschützt werden können.

Unsere Projekte

Manifesto-Projekt
In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin widmen wir uns der Sammlung und Analyse der Wahlprogramme der repräsentativen Demokratien der Welt.

FoDEx
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen der FoDEx zur extremen Rechten, zum religiösen Fundamentalismus und zur linken Militanz in Niedersachsen.

Bundesfachstelle Linke Militanz
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen des Kompetenzzentrums „Bundesfachstelle Linke Militanz“ über Verschwörungsglauben und Antisemitismus.

UNEQUALMAND
Im Projekt UNEQUALMAND untersucht das IfDem in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz und der Sciences Po Paris politische (Un-)Gleichheiten auf den verschiedenen Ebenen des politischen Entscheidungsprozesses vergleichend für Deutschland und Frankreich.