

Aktuelles
Es hätte ein Wirtschaftswahlkampf werden können
Das Institut in den Medien
Prof. Dr. Simon Franzmann, Denise Al-Gaddooa und weitere Mitarbeitende des Manifesto-Projekts haben untersucht, welche Themen die Wahlprogramme der Parteien prägen – und welche nicht.
Herausforderer von allen Seiten
Das Institut in den Medien
Felicia Riethmüller und weitere Mitarbeitende des Manifesto-Projekts haben die programmatische Positionierung der Herausfordererparteien AfD, BSW und Die Linke untersucht.
Energiepreise, Bauen und Wohnen
Das Institut in den Medien
Prof. Dr. Theres Matthieß war im Interview bei ZDF-WISO zu Gast, um den Stellenwert verschiedener Themenschwerpunkte wie den Energiepreisen, Bauen und Wohnen in den Wahlprogrammen der Parteien einzuordnen.

Unsere Projekte

Manifesto-Projekt
In Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin widmen wir uns der Sammlung und Analyse der Wahlprogramme der repräsentativen Demokratien der Welt.

FoDEx
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen der FoDEx zur extremen Rechten, zum religiösen Fundamentalismus und zur linken Militanz in Niedersachsen.

Bundesfachstelle Linke Militanz
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung forscht im Rahmen des Kompetenzzentrums „Bundesfachstelle Linke Militanz“ über Verschwörungsglauben und Antisemitismus.

UNEQUALMAND
Im Projekt UNEQUALMAND untersucht das IfDem in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz und der Sciences Po Paris politische (Un-)Gleichheiten auf den verschiedenen Ebenen des politischen Entscheidungsprozesses vergleichend für Deutschland und Frankreich.